Wie viel kos­tet ein Mar­ken-Check im Ver­gleich zu einer kom­plet­ten Markenentwicklung?

Ihr fragt — wir antworten
01

Kurz erklärt

Ein Mar­ken-Check ist deut­lich schlan­ker als eine kom­plet­te Mar­ken­ent­wick­lung – weni­ger Auf­wand, schnel­le­re Ergeb­nis­se, kla­rer Überblick.

Die gan­ze Antwort

Ein Mar­ken-Check und eine Mar­ken­ent­wick­lung unter­schei­den sich im Umfang. Der Mar­ken-Check ist ein kom­pak­ter Pro­zess: Wir ana­ly­sie­ren eure bestehen­den Mate­ria­li­en, die Wahr­neh­mung und die Wir­kung der Mar­ke. Ziel ist es, einen kla­ren Über­blick zu bekom­men, wo ihr steht, und Emp­feh­lun­gen für die nächs­ten Schrit­te zu geben. Das ist ver­gleichs­wei­se schnell, effi­zi­ent und mit über­schau­ba­rem Auf­wand mach­bar.
Eine kom­plet­te Mar­ken­ent­wick­lung geht sehr viel tie­fer. Hier ent­steht nicht nur eine Ana­ly­se, son­dern eine neue Grund­la­ge: Stra­te­gie, Posi­tio­nie­rung, Spra­che, Design­sys­tem, Gui­de­lines und Umset­zung. Das ist ein umfas­sen­der Pro­zess, der ent­spre­chend mehr Zeit, Res­sour­cen und Inves­ti­ti­on erfor­dert.
Der Unter­schied ist also klar: Der Mar­ken-Check lie­fert Ori­en­tie­rung und zeigt, ob ein Update reicht oder eine Neu­aus­rich­tung nötig ist. Die Mar­ken­ent­wick­lung ist die Umset­zung die­ser Erkennt­nis­se in ein voll­stän­di­ges Sys­tem. Bei­des ergänzt sich – aber der Auf­wand ist sehr unterschiedlich.

Brand­buil­ding ist Handwerk.
02

Brand Cases

Ein Blick hin­ter die Kulis­sen eini­ger unse­rer Lieblingsprojekte

Unse­re Cases

Lasst uns spre­chen und loslegen.

Was benö­tigt eure Mar­ke? Lasst es uns gemein­sam herausfinden.

Gespräch ver­ein­ba­ren