Wie ver­mei­den wir, dass unse­re Kom­mu­ni­ka­ti­on aus­tausch­bar klingt?

Ihr fragt — wir antworten
01

Kurz erklärt

Indem wir Hal­tung zei­gen und eine Spra­che ent­wi­ckeln, die wirk­lich zu euch passt – statt typi­sche Bran­chen­flos­keln zu kopieren.

Die gan­ze Antwort

Kom­mu­ni­ka­ti­on wirkt schnell aus­tausch­bar, wenn sie aus den­sel­ben Phra­sen besteht, die alle nut­zen. Begrif­fe wie inno­va­tiv, füh­rend oder nach­hal­tig sagen zwar etwas aus, klin­gen aber über­all gleich. Der Schlüs­sel liegt dar­in, die­se The­men in eine Spra­che zu über­set­zen, die klar eure Hand­schrift trägt. Dafür begin­nen wir immer beim Mar­ken­kern: Wel­che Wer­te und Bot­schaf­ten sind wirk­lich unver­rück­bar? Gleich­zei­tig schau­en wir, wel­che Begrif­fe und For­mu­lie­run­gen in eurer Bran­che typi­scher­wei­se ver­wen­det wer­den – und ent­schei­den bewusst, wel­che wir strei­chen oder erset­zen. So ent­steht ein Wort­feld, das zu eurer Mar­ke passt und euch von ande­ren unter­schei­det. Wich­tig ist auch die Anwen­dung: Wir tes­ten die Spra­che in ech­ten For­ma­ten wie Web­site-Tex­ten, Social Media Posts oder Prä­sen­ta­tio­nen und ver­fei­nern so lan­ge, bis sie sich unver­wech­sel­bar anfühlt. Auf die­se Wei­se ent­steht Kom­mu­ni­ka­ti­on, die Hal­tung zeigt, klar erkenn­bar ist und nicht belie­big klingt.

Brand­buil­ding ist Handwerk.
02

Brand Cases

Ein Blick hin­ter die Kulis­sen eini­ger unse­rer Lieblingsprojekte

Unse­re Cases

Lasst uns spre­chen und loslegen.

Was benö­tigt eure Mar­ke? Lasst es uns gemein­sam herausfinden.

Gespräch ver­ein­ba­ren