Wie vermeiden wir, dass unsere Kommunikation austauschbar klingt?
Kurz erklärt
Indem wir Haltung zeigen und eine Sprache entwickeln, die wirklich zu euch passt – statt typische Branchenfloskeln zu kopieren.
Die ganze Antwort
Kommunikation wirkt schnell austauschbar, wenn sie aus denselben Phrasen besteht, die alle nutzen. Begriffe wie innovativ, führend oder nachhaltig sagen zwar etwas aus, klingen aber überall gleich. Der Schlüssel liegt darin, diese Themen in eine Sprache zu übersetzen, die klar eure Handschrift trägt. Dafür beginnen wir immer beim Markenkern: Welche Werte und Botschaften sind wirklich unverrückbar? Gleichzeitig schauen wir, welche Begriffe und Formulierungen in eurer Branche typischerweise verwendet werden – und entscheiden bewusst, welche wir streichen oder ersetzen. So entsteht ein Wortfeld, das zu eurer Marke passt und euch von anderen unterscheidet. Wichtig ist auch die Anwendung: Wir testen die Sprache in echten Formaten wie Website-Texten, Social Media Posts oder Präsentationen und verfeinern so lange, bis sie sich unverwechselbar anfühlt. Auf diese Weise entsteht Kommunikation, die Haltung zeigt, klar erkennbar ist und nicht beliebig klingt.
Noch tiefer einsteigen
Brand Cases
Ein Blick hinter die Kulissen einiger unserer Lieblingsprojekte
Unsere CasesLasst uns sprechen und loslegen.

Was benötigt eure Marke? Lasst es uns gemeinsam herausfinden.
Gespräch vereinbaren