Wie stel­len wir sicher, dass wir auch in KI-Suchen sicht­bar sind?

Ihr fragt — wir antworten
01

Kurz erklärt

Sicht­bar­keit in KI-Suchen ent­steht durch kla­re Inhal­te, star­ke Mar­ken­bot­schaf­ten und sau­be­res SEO – nicht durch Tricks, son­dern durch Substanz.

Die gan­ze Antwort

KI-Suchen funk­tio­nie­ren anders als klas­si­sche Goog­le-Suchen: Sie ver­dich­ten Infor­ma­tio­nen und lie­fern direk­te Ant­wor­ten statt nur Links. Um dar­in sicht­bar zu wer­den, braucht es vor allem Sub­stanz. Inhal­te müs­sen klar for­mu­liert, ver­trau­ens­wür­dig und rele­vant sein. Des­halb ach­ten wir auf eine soli­de Basis: sau­be­res SEO, ver­ständ­li­che Struk­tu­ren, Inhal­te, die ech­te Fra­gen beant­wor­ten, und Mar­ken­bot­schaf­ten, die kon­sis­tent blei­ben.
Damit seid ihr schon sehr gut auf­ge­stellt. Wenn es jedoch tie­fer ins Tech­ni­sche geht – etwa um spe­zi­el­le Daten­for­ma­te, seman­ti­sche Opti­mie­run­gen oder KI-spe­zi­fi­sche Anpas­sun­gen – arbei­ten wir seit Jah­ren mit Partner:innen zusam­men, die unse­re Kund:innen in die­sem Feld erfolg­reich unter­stüt­zen. So bleibt die stra­te­gi­sche Klam­mer bei uns, wäh­rend wir euch für kom­ple­xe Spe­zi­al­the­men mit Expert:innen aus unse­rem Netz­werk verstärken.

Brand­buil­ding ist Handwerk.
02

Brand Cases

Ein Blick hin­ter die Kulis­sen eini­ger unse­rer Lieblingsprojekte

Unse­re Cases

Lasst uns spre­chen und loslegen.

Was benö­tigt eure Mar­ke? Lasst es uns gemein­sam herausfinden.

Gespräch ver­ein­ba­ren