Wie stel­len wir sicher, dass unser Design auch in der Pro­duk­ti­on umsetz­bar ist?

Ihr fragt — wir antworten
01

Kurz erklärt

Indem wir Pack­a­ging Design immer mit Blick auf die Pro­duk­ti­on ent­wi­ckeln – eng abge­stimmt mit Her­stel­lern, Mate­ria­li­en und tech­ni­schen Möglichkeiten.

Die gan­ze Antwort

Ein gutes Pack­a­ging Design endet nicht auf dem Bild­schirm, son­dern muss in der Pro­duk­ti­on funk­tio­nie­ren. Des­halb den­ken wir Umsetz­bar­keit von Anfang an mit. Schon in der Kon­zept­pha­se prü­fen wir Mate­ria­li­en, Druck­tech­ni­ken und Pro­duk­ti­ons­ver­fah­ren. Wir arbei­ten eng mit Her­stel­lern und Dru­cke­rei­en zusam­men, klä­ren früh, was mög­lich ist und wo Gren­zen lie­gen.
Das bedeu­tet: Wir ent­wi­ckeln Designs, die visu­ell stark sind, aber auch prak­tisch her­stell­bar – ohne dass Qua­li­tät oder Bud­get unnö­tig stra­pa­ziert wer­den. Wenn beson­de­re Effek­te gewünscht sind (z. B. Prä­gung, Ver­ede­lun­gen, unge­wöhn­li­che For­ma­te), prü­fen wir deren Mach­bar­keit und kal­ku­lie­ren gemein­sam die Optio­nen. So ver­hin­dern wir böse Über­ra­schun­gen am Ende und stel­len sicher, dass das Pack­a­ging nicht nur krea­tiv über­zeugt, son­dern auch zuver­läs­sig pro­du­ziert wer­den kann.

Brand­buil­ding ist Handwerk.
02

Brand Cases

Ein Blick hin­ter die Kulis­sen eini­ger unse­rer Lieblingsprojekte

Unse­re Cases

Lasst uns spre­chen und loslegen.

Was benö­tigt eure Mar­ke? Lasst es uns gemein­sam herausfinden.

Gespräch ver­ein­ba­ren