Wie stellen wir sicher, dass Social Listening Daten wirklich relevant für uns sind?
Kurz erklärt
Indem wir Social Listening nicht wahllos betreiben, sondern klar definieren, welche Themen, Zielgruppen und Fragen für euch entscheidend sind.
Die ganze Antwort
Bei Social Listening ist die größte Gefahr, in der Datenflut zu ertrinken. Nur weil über eure Marke oder Branche viel gesprochen wird, heißt das nicht, dass alles davon für euch relevant ist. Deshalb beginnen wir immer mit einer klaren Definition: Welche Themen sind für eure Marke wichtig? Welche Zielgruppen sollen im Fokus stehen? Welche Fragen sollen die Daten beantworten – etwa Image, Kundenzufriedenheit oder neue Trends?
Erst mit diesen Leitplanken filtern wir die Daten. So vermeiden wir, dass ihr am Ende eine lange Liste an Erwähnungen bekommt, die keinen Mehrwert hat. Stattdessen verdichten wir die Ergebnisse zu Insights, die für Entscheidungen taugen: Welche Themen lohnen sich für Kommunikation? Wo gibt es Handlungsbedarf? Welche Stimmungen entwickeln sich?
Wenn die Fragestellungen komplexer werden – etwa internationale Märkte oder große Datenmengen – ziehen wir unser Partnernetzwerk hinzu, das uns technisch unterstützt. So stellen wir sicher, dass Social Listening Daten nicht nur gesammelt, sondern auch sinnvoll interpretiert werden – im direkten Bezug zu euren Zielen.
Noch tiefer einsteigen
Brand Cases
Ein Blick hinter die Kulissen einiger unserer Lieblingsprojekte
Unsere CasesLasst uns sprechen und loslegen.

Was benötigt eure Marke? Lasst es uns gemeinsam herausfinden.
Gespräch vereinbaren