Wie stel­len wir sicher, dass die Mar­ke auf Desk­top, Tablet und Mobi­le gleich wirkt?

Ihr fragt — wir antworten
01

Kurz erklärt

Durch kon­se­quen­tes Respon­si­ve Design: Wir ent­wi­ckeln Lay­outs so, dass sie auf allen Gerä­ten kon­sis­tent wir­ken und trotz­dem nut­zer­freund­lich bleiben.

Die gan­ze Antwort

Eine Mar­ke muss heu­te auf jedem Device gleich erkenn­bar sein – egal ob auf dem gro­ßen Desk­top-Moni­tor, einem Tablet oder dem Smart­phone. Damit das gelingt, set­zen wir auf kon­se­quen­tes Respon­si­ve Design. Das bedeu­tet: Wir den­ken von Anfang an in Break­points, tes­ten alle zen­tra­len Lay­outs in ver­schie­de­nen For­ma­ten und stel­len sicher, dass Far­ben, Typo­gra­fie und Bild­wel­ten über­all die­sel­be Wir­kung ent­fal­ten.
Gleich­zei­tig berück­sich­ti­gen wir, dass Nut­zer­ver­hal­ten je nach Device unter­schied­lich ist. Auf dem Smart­phone zählt Über­sicht­lich­keit und Geschwin­dig­keit, wäh­rend auf dem Desk­top oft mehr Raum für Details bleibt. Des­halb ent­wi­ckeln wir kei­ne simp­len „Ver­klei­ne­run­gen“, son­dern ech­te Adap­tio­nen: Die Mar­ke bleibt kon­sis­tent, die Nut­zer­er­fah­rung wird jeweils opti­mal ange­passt.
So ent­steht ein digi­ta­les Mar­ken­er­leb­nis, das auf allen Gerä­ten gleich wirkt – und trotz­dem den Bedürf­nis­sen der Nutzer:innen entspricht.

Brand­buil­ding ist Handwerk.
02

Brand Cases

Ein Blick hin­ter die Kulis­sen eini­ger unse­rer Lieblingsprojekte

Unse­re Cases

Lasst uns spre­chen und loslegen.

Was benö­tigt eure Mar­ke? Lasst es uns gemein­sam herausfinden.

Gespräch ver­ein­ba­ren