Wie schaf­fen wir es, uns im über­füll­ten Recrui­ting-Markt klar von Wett­be­wer­bern abzugrenzen?

Ihr fragt — wir antworten
01

Kurz erklärt

Durch eine Recrui­ting Mar­ke, die eure Hal­tung sicht­bar macht und zeigt, was euch wirk­lich unter­schei­det – jen­seits der übli­chen Floskeln.

Die gan­ze Antwort

Der Recrui­ting-Markt ist voll von Anbie­tern, die sich auf den ers­ten Blick ähneln. Alle ver­spre­chen Schnel­lig­keit, Qua­li­tät und Zugang zu Talen­ten. Das Pro­blem: Die­se Ver­spre­chen allein schaf­fen kei­ne Dif­fe­ren­zie­rung. Ent­schei­dend ist, dass ihr eine Mar­ke auf­baut, die zeigt, was euch wirk­lich unter­schei­det – ob durch Spe­zia­li­sie­rung auf bestimm­te Bran­chen, durch eine beson­de­re Arbeits­wei­se oder durch eine Hal­tung, die ihr kon­se­quent nach außen tragt.
Wir begin­nen in der Stra­te­gie: Gemein­sam klä­ren wir, wo ihr euch abgren­zen könnt und wel­che Bot­schaf­ten rele­vant sind. Dar­aus ent­wi­ckeln wir eine Recrui­ting Mar­ke, die im Sto­rytel­ling, in der Spra­che und im Design die­se Dif­fe­ren­zie­rung spür­bar macht. Wich­tig ist auch, das im All­tag zu zei­gen – etwa mit Cases, die eure Arbeits­wei­se bele­gen, oder mit Inhal­ten, die zei­gen, wie ihr tat­säch­lich Talen­te gewinnt.
So ent­steht ein Auf­tritt, der nicht belie­big wirkt, son­dern klar zeigt: Ihr seid mehr als einer von vie­len – und genau des­halb die rich­ti­ge Wahl.

Brand­buil­ding ist Handwerk.
02

Brand Cases

Ein Blick hin­ter die Kulis­sen eini­ger unse­rer Lieblingsprojekte

Unse­re Cases

Lasst uns spre­chen und loslegen.

Was benö­tigt eure Mar­ke? Lasst es uns gemein­sam herausfinden.

Gespräch ver­ein­ba­ren