Wie kön­nen wir unse­re Geschich­te so erzäh­len, dass sie nicht wie jede ande­re klingt?

Ihr fragt — wir antworten
01

Kurz erklärt

Indem wir eure Mar­ken­sto­ry nicht nur chro­no­lo­gisch erzäh­len, son­dern Hal­tung, Wen­de­punk­te und das „War­um“ sicht­bar machen – das macht sie einzigartig.

Die gan­ze Antwort

Vie­le Unter­neh­mens­ge­schich­ten klin­gen ähn­lich, weil sie wie eine Time­line erzählt wer­den: gegrün­det in Jahr X, gewach­sen in Jahr Y, heu­te Markt­füh­rer in Z. Das wirkt aus­tausch­bar. Damit eure Geschich­te anders klingt, gehen wir tie­fer: Wir suchen nach dem Kern, der euch antreibt, nach Wen­de­punk­ten, an denen ihr euch ent­schie­den habt, anders zu han­deln, und nach dem „War­um“, das über Fak­ten hin­aus­geht.
Eine gute Mar­ken­sto­ry ist kei­ne Anein­an­der­rei­hung von Jah­res­zah­len, son­dern eine Erzäh­lung, die Hal­tung zeigt und Kund:innen wie Mit­ar­bei­ten­de emo­tio­nal abholt. Wir ver­dich­ten eure Geschich­te zu einer kla­ren Linie, die anschluss­fä­hig bleibt, aber nicht belie­big wirkt. Das Ergeb­nis ist eine Sto­ry, die sowohl nach außen rele­vant ist als auch nach innen Ori­en­tie­rung gibt – unver­wech­sel­bar, weil sie wirk­lich aus euch selbst kommt.

Brand­buil­ding ist Handwerk.
02

Brand Cases

Ein Blick hin­ter die Kulis­sen eini­ger unse­rer Lieblingsprojekte

Unse­re Cases

Lasst uns spre­chen und loslegen.

Was benö­tigt eure Mar­ke? Lasst es uns gemein­sam herausfinden.

Gespräch ver­ein­ba­ren