Wie kön­nen wir uns als Agen­tur oder Medi­um im über­füll­ten Markt klar differenzieren?

Ihr fragt — wir antworten
01

Kurz erklärt

Wir haben gelernt: Dif­fe­ren­zie­rung ent­steht nicht durch lau­te­re Claims, son­dern durch eine Mar­ke, die Hal­tung zeigt und ech­te Stär­ken sicht­bar macht.

Die gan­ze Antwort

Der Agen­tur- und Medi­en­markt ist voll von Anbie­tern, die auf den ers­ten Blick ähn­li­che Ver­spre­chen machen: krea­tiv, digi­tal, inno­va­tiv. Doch genau das wirkt aus­tausch­bar. Unse­re Erfah­rung: Dif­fe­ren­zie­rung gelingt nicht durch mehr Schlag­wor­te, son­dern durch eine Mar­ke, die kon­se­quent zeigt, was euch wirk­lich aus­macht.
Wir set­zen des­halb an zwei Stel­len an: Ers­tens bei der Brand Stra­tegy – dort schär­fen wir, wofür ihr steht, wel­che Kund:innen ihr wollt und wel­che The­men ihr glaub­wür­dig beset­zen könnt. Zwei­tens bei der Über­set­zung ins Design und in die Kom­mu­ni­ka­ti­on – damit Hal­tung nicht nur intern for­mu­liert, son­dern extern sicht­bar wird.
So ent­steht ein Pro­fil, das sich klar von ande­ren abgrenzt, ohne dass ihr stän­dig erklä­ren müsst, war­um ihr „anders“ seid. Dif­fe­ren­zie­rung heißt nicht, um jeden Preis außer­ge­wöhn­lich zu wir­ken, son­dern eure Stär­ken so zu zei­gen, dass sie für Kund:innen und Partner:innen rele­vant und nach­voll­zieh­bar sind. Genau das macht euch in einem über­füll­ten Markt sichtbar.

Brand­buil­ding ist Handwerk.
02

Brand Cases

Ein Blick hin­ter die Kulis­sen eini­ger unse­rer Lieblingsprojekte

Unse­re Cases

Lasst uns spre­chen und loslegen.

Was benö­tigt eure Mar­ke? Lasst es uns gemein­sam herausfinden.

Gespräch ver­ein­ba­ren