Wie gewin­nen wir Fach­kräf­te, die sich mit unse­rer Mar­ke identifizieren?

Ihr fragt — wir antworten
01

Kurz erklärt

Wir haben gelernt: Fach­kräf­te ent­schei­den sich nicht nur für einen Job, son­dern für Wer­te. Eine kla­re Arbeit­ge­ber­mar­ke macht genau die­se sichtbar.

Die gan­ze Antwort

Im Gesund­heits- und Bil­dungs­be­reich herrscht oft Fach­kräf­te­man­gel – klas­si­sche Stel­len­an­zei­gen rei­chen da nicht mehr aus. Unse­re Erfah­rung zeigt: Men­schen ent­schei­den sich nicht nur für Auf­ga­ben, son­dern für die Hal­tung und Kul­tur, die hin­ter einer Orga­ni­sa­ti­on ste­hen.
Dar­um set­zen wir beim Employ­er Bran­ding auf eure Mar­ke als Kern. Wir arbei­ten her­aus, wofür ihr steht, wel­che Wer­te ihr ver­tre­tet und was Mit­ar­bei­ten­de bei euch erwar­ten kön­nen. Die­se Bot­schaf­ten über­set­zen wir dann in eine Spra­che und Bild­welt, die klar, authen­tisch und glaub­wür­dig ist – ob auf der Kar­rie­re­sei­te, in Social Media oder in der inter­nen Kom­mu­ni­ka­ti­on.
So zieht ihr nicht nur Bewerber:innen an, son­dern Men­schen, die wirk­lich zu euch pas­sen – und die sich mit eurer Mar­ke iden­ti­fi­zie­ren. Das sorgt für stär­ke­re Bin­dung, weni­ger Fluk­tua­ti­on und ein Team, das die Mar­ke auch nach außen lebt.

Brand­buil­ding ist Handwerk.
02

Brand Cases

Ein Blick hin­ter die Kulis­sen eini­ger unse­rer Lieblingsprojekte

Unse­re Cases

Lasst uns spre­chen und loslegen.

Was benö­tigt eure Mar­ke? Lasst es uns gemein­sam herausfinden.

Gespräch ver­ein­ba­ren