Wie finden wir einen Namen, der international funktioniert?
Kurz erklärt
Ein internationaler Markenname braucht Klarheit, sprachliche Einfachheit und kulturelle Verträglichkeit – wir prüfen das systematisch im Prozess.
Die ganze Antwort
Ein Name, der international funktioniert, muss mehr können als nur im Heimatmarkt verständlich zu sein. Wichtig sind drei Dinge: Erstens sprachliche Einfachheit – er sollte in unterschiedlichen Sprachen leicht auszusprechen sein und keine ungewollten Bedeutungen tragen. Zweitens kulturelle Verträglichkeit – wir prüfen, ob der Name in relevanten Märkten positive Assoziationen weckt und keine Missverständnisse auslöst. Drittens rechtliche Machbarkeit – auch international muss der Name schützbar sein.
Im Prozess entwickeln wir daher Namensoptionen, die wir früh anhand dieser Kriterien bewerten. Wir nutzen Sprach- und Kulturchecks, prüfen Domains und internationale Markenregister und ziehen, wo nötig, Expert:innen aus den jeweiligen Märkten hinzu. So stellen wir sicher, dass der Name nicht nur kreativ und strategisch passt, sondern auch global funktioniert – als konsistente Marke über Ländergrenzen hinweg.
Noch tiefer einsteigen
Brand Cases
Ein Blick hinter die Kulissen einiger unserer Lieblingsprojekte
Unsere CasesLasst uns sprechen und loslegen.

Was benötigt eure Marke? Lasst es uns gemeinsam herausfinden.
Gespräch vereinbaren