Wie bau­en wir eine Mar­ke auf, die Krea­ti­ve begeis­tert und Talen­te anzieht?

Ihr fragt — wir antworten
01

Kurz erklärt

Wir haben erlebt: Krea­ti­ve ent­schei­den sich für Mar­ken, die Hal­tung zei­gen, Frei­heit las­sen und trotz­dem kla­re Ori­en­tie­rung geben.

Die gan­ze Antwort

Im Mar­ke­ting- und Media-Umfeld zählt nicht nur, was ihr anbie­tet, son­dern auch, wie ihr als Arbeit­ge­ber und Part­ner wahr­ge­nom­men wer­det. Unse­re Erfah­rung: Krea­ti­ve füh­len sich von Mar­ken ange­zo­gen, die eine kla­re Hal­tung haben – also wis­sen, wofür sie ste­hen und wohin sie wol­len. Gleich­zei­tig wol­len sie Frei­raum, um Ideen ein­zu­brin­gen und Din­ge mit­zu­ge­stal­ten.
Eine star­ke Krea­tiv­mar­ke schafft bei­des: Ori­en­tie­rung durch eine kla­re Brand­sto­ry und ein kon­sis­ten­tes Design­sys­tem – und Attrak­ti­vi­tät durch eine Kul­tur, die sicht­bar macht, dass neue Ideen will­kom­men sind. Wir über­set­zen das in Spra­che, Bil­der und Erleb­nis­se, die nicht nur Kund:innen, son­dern auch poten­zi­el­le Talen­te errei­chen.
So zieht ihr Men­schen an, die nicht ein­fach nur einen Job suchen, son­dern die Lust haben, Teil eurer Mar­ke zu wer­den. Und genau das unter­schei­det euch in einem Markt, in dem der Kampf um Talen­te oft här­ter ist als der Wett­be­werb um Kund:innen.

Brand­buil­ding ist Handwerk.
02

Brand Cases

Ein Blick hin­ter die Kulis­sen eini­ger unse­rer Lieblingsprojekte

Unse­re Cases

Lasst uns spre­chen und loslegen.

Was benö­tigt eure Mar­ke? Lasst es uns gemein­sam herausfinden.

Gespräch ver­ein­ba­ren