Welche Animations-Formate sind sinnvoll – für Website, Social Media oder Präsentationen?
Kurz erklärt
Das hängt vom Kanal ab: kurze Loops und Mikro-Animationen für Websites, schnelle Clips für Social Media, klare Sequenzen für Präsentationen.
Die ganze Antwort
Die Wahl des Formats richtet sich immer nach dem Einsatz. Auf Websites arbeiten wir oft mit Mikro-Animationen – kleine Bewegungen, die Orientierung geben oder Inhalte subtil lebendiger machen. Für Social Media funktionieren kurze, dynamische Clips am besten, die sofort ins Auge fallen und in wenigen Sekunden eine Botschaft transportieren. In Präsentationen wiederum geht es eher um Klarheit: Animationen, die Prozesse, Zahlen oder Strukturen verständlicher machen, ohne vom Inhalt abzulenken. Wir empfehlen deshalb, pro Kanal gezielt zu denken und Formate so zu entwickeln, dass sie zur jeweiligen Nutzererwartung passen.
Noch tiefer einsteigen
Brand Cases
Ein Blick hinter die Kulissen einiger unserer Lieblingsprojekte
Unsere CasesLasst uns sprechen und loslegen.

Was benötigt eure Marke? Lasst es uns gemeinsam herausfinden.
Gespräch vereinbaren