Social Lis­tening

Mar­ken ent­ste­hen nicht nur im Mee­ting­raum – sie ent­ste­hen dort, wo Men­schen über sie spre­chen. Social Lis­tening macht genau das sicht­bar: Wel­che The­men, Stim­mun­gen und Erwar­tun­gen gibt es rund um eure Mar­ke und Bran­che? Und wie könnt ihr die­se Erkennt­nis­se nut­zen, um Stra­te­gien, Kom­mu­ni­ka­ti­on und Employ­er Bran­ding gezielt zu schärfen?

Was ist Social Listening?
01

Social Lis­tening bedeutet:

Gesprä­che und Stim­mun­gen im digi­ta­len Raum sys­te­ma­tisch erfas­sen und aus­wer­ten — es geht nicht nur dar­um, wie oft eine Mar­ke erwähnt wird, son­dern vor allem:

    Wel­che The­men und Emo­tio­nen mit ihr ver­knüpft werden

    Wie Kund:innen, Mit­ar­bei­ten­de oder Bewerber:innen sie wahrnehmen

    Wel­che Trends und Dis­kus­sio­nen für eure Bran­che rele­vant werden

Kurz gesagt: Social Lis­tening zeigt euch, wie eure Mar­ke wirk­lich klingt – nicht in eurer Wahr­neh­mung, son­dern in der eurer Zielgruppen.

Was bringt euch Social Listening?

Social Lis­tening zeigt euch, wie eure Mar­ke wirk­lich wahr­ge­nom­men wird – nicht nur in Zah­len, son­dern in ech­ten Gesprä­chen und Stim­mun­gen. Ihr erkennt, wel­che The­men Ziel­grup­pen bewe­gen, wo ihr Ver­trau­en auf­baut und wo Hand­lungs­be­darf besteht. Das stärkt eure Mar­ken­stra­te­gie, ver­bes­sert die Kom­mu­ni­ka­ti­on und gibt wert­vol­le Impul­se für Employ­er Bran­ding und inter­ne The­men.

Kurz gesagt: Social Lis­tening lie­fert euch den Blick von außen – direkt, unver­fälscht und nah an euren Zielgruppen.

Wie wir arbeiten

Wir wäh­len pas­sen­de Tools und Daten­quel­len aus und kon­zen­trie­ren uns auf das, was wirk­lich ent­schei­dend ist. Statt euch mit Roh­da­ten zu über­flu­ten, ver­dich­ten wir die Erkennt­nis­se zu kla­ren Hand­lungs­fel­dern – egal ob für Mar­ken­stra­te­gie, Kom­mu­ni­ka­ti­on oder inter­ne The­men. Dabei geht es nie um rei­nes Moni­to­ring, son­dern immer um die Fra­ge: Was machen wir daraus?

Fra­gen, die unse­re Kun­den uns immer wie­der stellen
02

Wie unter­schei­den sich Social Lis­tening und klas­si­sches Monitoring?

Wie stel­len wir sicher, dass die Daten wirk­lich rele­vant für uns sind?

Wie nut­zen wir die Erkennt­nis­se kon­kret für unse­re Mar­ke oder unser Employ­er Branding?

Bei­spie­le unse­rer Arbeit
03

Brand Cases

Ein Blick hin­ter die Kulis­sen eini­ger unse­rer Lieblingsprojekte

Unse­re Cases

“Eine Mar­ke ist nicht das, was im Stra­te­gie­pa­pier steht, son­dern das, was drau­ßen über sie gesagt wird. Social Lis­tening macht die­se Stim­men nutzbar.”

Chris­ti­an Rosenberger

Unse­re Leistungen

Hier erfahrt ihr aus­führ­lich, wel­che Leis­tun­gen wir anbie­ten und wie wir Schritt für Schritt vorgehen.

Zu allen Leistungen 

Lasst uns spre­chen und loslegen.

Was benö­tigt eure Mar­ke? Lasst es uns gemein­sam herausfinden.

Gespräch ver­ein­ba­ren