Muss ein Text­kon­zept für alle Kanä­le gleich sein – oder darf es Unter­schie­de geben?

Ihr fragt — wir antworten
01

Kurz erklärt

Das Text­kon­zept bil­det den gemein­sa­men Kern. Unter­schie­de sind erlaubt – wich­tig ist, dass Ton und Hal­tung in allen Kanä­len kon­sis­tent bleiben.

Die gan­ze Antwort

Ein gutes Text­kon­zept ist wie ein roter Faden: Es defi­niert Hal­tung, Ton und Kern­bot­schaf­ten, die für alle Kanä­le gel­ten. Gleich­zei­tig wis­sen wir, dass Web­site, Social Media oder Bro­schü­re unter­schied­li­che Anfor­de­run­gen haben. Des­halb bleibt die Basis gleich – Wer­te, Spra­che, Argu­men­ta­ti­on – aber die Umset­zung vari­iert.
Auf der Web­site braucht ihr mehr Tie­fe und Struk­tur, in Social Media zählt Kür­ze und Schlag­kraft, in Prä­sen­ta­tio­nen Klar­heit und Fokus. Wir ent­wi­ckeln des­halb ein Text­kon­zept, das die­se Unter­schie­de von Anfang an mit­denkt: ein gemein­sa­mes Fun­da­ment mit fle­xi­blen Spiel­räu­men. So bleibt die Mar­ke wie­der­erkenn­bar, ohne starr zu wirken.

Brand­buil­ding ist Handwerk.
02

Brand Cases

Ein Blick hin­ter die Kulis­sen eini­ger unse­rer Lieblingsprojekte

Unse­re Cases

Lasst uns spre­chen und loslegen.

Was benö­tigt eure Mar­ke? Lasst es uns gemein­sam herausfinden.

Gespräch ver­ein­ba­ren