Employ­er Branding

Der Wett­be­werb um Talen­te ist hart – egal ob Start­up oder eta­blier­ter Mit­tel­ständ­ler. Wer heu­te die rich­ti­gen Mit­ar­bei­ten­den gewin­nen und hal­ten will, braucht mehr als Stel­len­an­zei­gen: Es braucht eine star­ke Arbeitgebermarke.

Was ist Employ­er Branding?
01

Employ­er Bran­ding bedeutet:

Employ­er Bran­ding beschreibt die Ent­wick­lung und Gestal­tung einer kla­ren Arbeit­ge­ber­mar­ke. Es geht dar­um, wie euer Unter­neh­men als Arbeit­ge­ber wahr­ge­nom­men wird – nach innen wie nach außen. Von der Kar­rie­re­sei­te über Social Media bis zum Bewer­bungs­ge­spräch: Jede Begeg­nung ver­mit­telt ein Bild davon, wie es ist, bei euch zu arbeiten.

    Wer­te und Kul­tur sicht­bar machen – was macht euch ein­zig­ar­tig als Arbeitgeber?

    Erwar­tun­gen von Bewerber:innen und Mit­ar­bei­ten­den mit eurer Rea­li­tät abgleichen.

    Eine kon­sis­ten­te Arbeit­ge­ber­mar­ke ent­wi­ckeln, die im Recrui­ting eben­so funk­tio­niert wie im Alltag.

Kurz gesagt: Employ­er Bran­ding macht aus einer Per­so­nal­stra­te­gie eine ech­te Arbeit­ge­ber­mar­ke, die über­zeugt, anzieht und bindet.

Was bringt euch Employ­er Branding?

Ein star­kes Employ­er Bran­ding macht euch attrak­tiv für neue Talen­te und schafft Iden­ti­fi­ka­ti­on im bestehen­den Team. Es sorgt dafür, dass eure Wer­te und euer Spi­rit sicht­bar wer­den – und hebt euch im Wett­be­werb um Fach­kräf­te ab. Das Ergeb­nis: weni­ger Streu­ver­lus­te im Recrui­ting, mehr pas­sen­de Bewer­bun­gen, mehr Moti­va­ti­on im Team.

Wie wir arbeiten

Wir ent­wi­ckeln Employ­er Bran­ding so, wie wir Mar­ken ent­wi­ckeln: struk­tu­riert, nah­bar und indi­vi­du­ell.

01 Ver­ste­hen: Inter­views und Ana­ly­sen mit Mit­ar­bei­ten­den, Füh­rungs­kräf­ten und Bewerber:innen.
02 Defi­nie­ren: Ent­wick­lung einer kla­ren Arbeit­ge­ber-Posi­tio­nie­rung mit Wer­ten, EVP (Employ­er Value Pro­po­si­ti­on) und Sto­ry.
03 Umset­zen: Gestal­tung von Kar­rie­re­sei­ten, Social Media Kam­pa­gnen, Onboar­ding-Mate­ria­li­en oder Recrui­ting-Kam­pa­gnen.
04 Beglei­ten: Kon­ti­nu­ier­li­che Anpas­sung und Wei­ter­ent­wick­lung, damit die Mar­ke im All­tag gelebt wird.

Fra­gen, die unse­re Kun­den uns immer wie­der stellen
02

Wie kön­nen wir uns im Fach­kräf­te­markt gegen gro­ße Play­er behaupten?

Wie schaf­fen wir es, dass sich unse­re Mit­ar­bei­ten­den mit der Arbeit­ge­ber­mar­ke identifizieren?

Brau­chen wir eine ganz neue Mar­ke – oder reicht es, unse­re bestehen­de Mar­ken­stra­te­gie um Employ­er Bran­ding zu erweitern?

Bei­spie­le unse­rer Arbeit
03

Brand Cases

Ein Blick hin­ter die Kulis­sen eini­ger unse­rer Lieblingsprojekte

Unse­re Cases

„Employ­er Bran­ding funk­tio­niert nicht mit Hoch­glanz­bro­schü­ren. Es funk­tio­niert dann, wenn Mit­ar­bei­ten­de das Gefühl haben: Genau so sind wir – und genau so wol­len wir wahr­ge­nom­men werden.“

Chris­ti­an Rosenberger

Unse­re Leistungen

Hier erfahrt ihr aus­führ­lich, wel­che Leis­tun­gen wir anbie­ten und wie wir Schritt für Schritt vorgehen.

Zu allen Leistungen 

Lasst uns spre­chen und loslegen.

Was benö­tigt eure Mar­ke? Lasst es uns gemein­sam herausfinden.

Gespräch ver­ein­ba­ren