Brau­chen wir wirk­lich ein eige­nes Icon-Set – oder reicht ein Stan­dard-Set aus?

Ihr fragt — wir antworten
01

Kurz erklärt

Ein Stan­dard-Set kann rei­chen. Aber ein eige­nes Icon-Set macht eure Mar­ke unver­wech­sel­bar und sorgt für ein kon­sis­ten­tes Erscheinungsbild..

Die gan­ze Antwort

Icons sind mehr als klei­ne Sym­bo­le – sie sind Teil der visu­el­len Spra­che einer Mar­ke. Stan­dard-Sets sind prak­tisch, güns­tig und schnell ein­setz­bar, kön­nen aber aus­tausch­bar wir­ken. Wenn ihr euch klar dif­fe­ren­zie­ren wollt, emp­feh­len wir ein eige­nes Icon-Set. Es trans­por­tiert eure Mar­ken­wer­te in jedem Detail, wirkt pro­fes­sio­nell und bleibt wie­der­erkenn­bar – egal ob auf der Web­site, in Prä­sen­ta­tio­nen oder im Pro­dukt selbst.
Gleich­zei­tig schau­en wir prag­ma­tisch: Für man­che Anwen­dun­gen reicht ein gutes Stan­dard-Set völ­lig aus. Ent­schei­dend ist die Kon­sis­tenz. Des­halb ent­wi­ckeln wir, wenn sinn­voll, ein maß­ge­schnei­der­tes Icon-Set für zen­tra­le Anwen­dun­gen und ergän­zen es dort, wo nötig, mit Stan­dard-Icons. So bekommt ihr ein Sys­tem, das eigen­stän­dig wirkt, aber im All­tag nicht unnö­tig kom­pli­ziert ist.

Brand­buil­ding ist Handwerk.
02

Brand Cases

Ein Blick hin­ter die Kulis­sen eini­ger unse­rer Lieblingsprojekte

Unse­re Cases

Lasst uns spre­chen und loslegen.

Was benö­tigt eure Mar­ke? Lasst es uns gemein­sam herausfinden.

Gespräch ver­ein­ba­ren