Brauchen wir eigene Umfragen oder reichen vorhandene Daten?
Kurz erklärt
Vorhandene Daten geben ein gutes Fundament. Eigene Umfragen sind dann sinnvoll, wenn ihr Antworten auf eure spezifischen Fragen braucht.
Die ganze Antwort
Ob vorhandene Daten ausreichen oder eigene Umfragen nötig sind, hängt stark von eurer Fragestellung ab. Marktberichte, Studien und Statistiken liefern oft wertvolle Grundlagen, um Trends zu erkennen und Wettbewerber einzuordnen. Sie sind ein guter Startpunkt, um das Umfeld besser zu verstehen.
Wenn es jedoch um die Sicht eurer eigenen Zielgruppen, Kund:innen oder Mitarbeitenden geht, reichen diese Daten meist nicht. Hier sind eigene Umfragen oder Interviews hilfreich, weil sie genau auf eure Situation zugeschnitten sind und euch echte Einblicke geben, wie eure Marke wahrgenommen wird oder welche Bedürfnisse und Erwartungen existieren.
In der Praxis ist es oft die Kombination, die funktioniert: vorhandene Daten als breiter Rahmen, eigene Befragungen für die Tiefe und Relevanz. So vermeidet ihr, an allgemeinen Statistiken hängen zu bleiben, und bekommt gleichzeitig konkrete Antworten, die euch im Alltag weiterhelfen.
Noch tiefer einsteigen
Brand Cases
Ein Blick hinter die Kulissen einiger unserer Lieblingsprojekte
Unsere CasesLasst uns sprechen und loslegen.

Was benötigt eure Marke? Lasst es uns gemeinsam herausfinden.
Gespräch vereinbaren