Brau­chen wir eige­ne Umfra­gen oder rei­chen vor­han­de­ne Daten?

Ihr fragt — wir antworten
01

Kurz erklärt

Vor­han­de­ne Daten geben ein gutes Fun­da­ment. Eige­ne Umfra­gen sind dann sinn­voll, wenn ihr Ant­wor­ten auf eure spe­zi­fi­schen Fra­gen braucht.

Die gan­ze Antwort

Ob vor­han­de­ne Daten aus­rei­chen oder eige­ne Umfra­gen nötig sind, hängt stark von eurer Fra­ge­stel­lung ab. Markt­be­rich­te, Stu­di­en und Sta­tis­ti­ken lie­fern oft wert­vol­le Grund­la­gen, um Trends zu erken­nen und Wett­be­wer­ber ein­zu­ord­nen. Sie sind ein guter Start­punkt, um das Umfeld bes­ser zu ver­ste­hen.
Wenn es jedoch um die Sicht eurer eige­nen Ziel­grup­pen, Kund:innen oder Mit­ar­bei­ten­den geht, rei­chen die­se Daten meist nicht. Hier sind eige­ne Umfra­gen oder Inter­views hilf­reich, weil sie genau auf eure Situa­ti­on zuge­schnit­ten sind und euch ech­te Ein­bli­cke geben, wie eure Mar­ke wahr­ge­nom­men wird oder wel­che Bedürf­nis­se und Erwar­tun­gen exis­tie­ren.
In der Pra­xis ist es oft die Kom­bi­na­ti­on, die funk­tio­niert: vor­han­de­ne Daten als brei­ter Rah­men, eige­ne Befra­gun­gen für die Tie­fe und Rele­vanz. So ver­mei­det ihr, an all­ge­mei­nen Sta­tis­ti­ken hän­gen zu blei­ben, und bekommt gleich­zei­tig kon­kre­te Ant­wor­ten, die euch im All­tag weiterhelfen.

Brand­buil­ding ist Handwerk.
02

Brand Cases

Ein Blick hin­ter die Kulis­sen eini­ger unse­rer Lieblingsprojekte

Unse­re Cases

Lasst uns spre­chen und loslegen.

Was benö­tigt eure Mar­ke? Lasst es uns gemein­sam herausfinden.

Gespräch ver­ein­ba­ren