Bekom­men wir auch Design-Gui­de­lines, damit unser Team im All­tag eigen­stän­dig damit arbei­ten kann?

Ihr fragt — wir antworten
01

Kurz erklärt

Ja. Wir ent­wi­ckeln Design-Gui­de­lines – und pas­sen sie so an, dass euer Team sie ver­steht, anwen­den kann und in den rich­ti­gen Tools nut­zen kann.

Die gan­ze Antwort

Design-Gui­de­lines sind wich­tig – aber sie allein garan­tie­ren kei­ne kon­sis­ten­te Mar­ke. Damit sie im All­tag funk­tio­nie­ren, müs­sen sie zu euren Pro­zes­sen pas­sen. Wir ach­ten des­halb dar­auf, dass euer Team nicht nur ein Doku­ment bekommt, son­dern auch ver­steht, wie das Sys­tem gedacht ist. Dazu gehört, gemein­sam zu klä­ren: Was kann intern umge­setzt wer­den, was soll­te aus­ge­la­gert wer­den? Wel­che Vor­la­gen braucht ihr in Tools wie Can­va oder Power­Point, damit das Cor­po­ra­te Design im Tages­ge­schäft anwend­bar bleibt? So ent­steht nicht nur ein Regel­werk, son­dern ein pra­xis­na­hes Sys­tem, das euer Team befä­higt, eigen­stän­dig zu arbei­ten – mit kla­ren Leit­plan­ken und der Sicher­heit, dass die Mar­ke kon­sis­tent bleibt.

Brand­buil­ding ist Handwerk.
02

Brand Cases

Ein Blick hin­ter die Kulis­sen eini­ger unse­rer Lieblingsprojekte

Unse­re Cases

Lasst uns spre­chen und loslegen.

Was benö­tigt eure Mar­ke? Lasst es uns gemein­sam herausfinden.

Gespräch ver­ein­ba­ren