Wie kom­mu­ni­zie­ren wir kom­ple­xe Inhal­te so, dass sie ver­ständ­lich und seri­ös wirken?

Ihr fragt — wir antworten
01

Kurz erklärt

Wir über­set­zen kom­ple­xe Inhal­te in kla­re Spra­che und visu­el­le Sys­te­me – so, dass sie für Lai­en ver­ständ­lich blei­ben und gleich­zei­tig Fach­lich­keit ausstrahlen.

Die gan­ze Antwort

Gera­de in Gesund­heit und Bil­dung sehen wir oft zwei Extre­me: Ent­we­der Inhal­te sind so fach­lich, dass Außen­ste­hen­de sie nicht ver­ste­hen, oder sie wer­den so ver­ein­facht, dass die Serio­si­tät ver­lo­ren geht. Unser Ansatz ist, die Balan­ce zu hal­ten.
Wir star­ten mit der Stra­te­gie: Wer ist die Ziel­grup­pe – Fach­pu­bli­kum, Patient:innen, Schüler:innen, Eltern, Poli­tik? Dann ent­wi­ckeln wir Sprach­ebe­nen, die auf die­sem Wis­sen basie­ren. Kom­ple­xe Inhal­te redu­zie­ren wir nicht blind, son­dern über­set­zen sie in kla­re Bot­schaf­ten, ohne den Kern zu ver­wäs­sern. Visu­el­le Sys­te­me wie Info­gra­fi­ken, Illus­tra­tio­nen oder modu­la­re Dar­stel­lun­gen hel­fen zusätz­lich, Inhal­te greif­bar zu machen.
Wich­tig ist auch die Tona­li­tät: seri­ös, klar, nah­bar. Wir ach­ten dar­auf, dass Inhal­te nicht wie Mar­ke­ting klin­gen, son­dern Ver­trau­en schaf­fen – gera­de in sen­si­blen Berei­chen wie Gesund­heit oder Bil­dung. So wird Kom­mu­ni­ka­ti­on ver­ständ­lich und bleibt zugleich glaubwürdig.

Brand­buil­ding ist Handwerk.
02

Brand Cases

Ein Blick hin­ter die Kulis­sen eini­ger unse­rer Lieblingsprojekte

Unse­re Cases

Lasst uns spre­chen und loslegen.

Was benö­tigt eure Mar­ke? Lasst es uns gemein­sam herausfinden.

Gespräch ver­ein­ba­ren